INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS®
INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® steht für die Organisation und Durchführung von internationalen Luftlande- Trainings Operationen mit verschiedensten Luftlandeschulen, Special Forces- und Fallschirmjäger- Einheiten weltweit.
Somit dient INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® der internationalen Völkerverständigung, insbesondere durch den Austausch von Freundschaften und persönlichen Erfahrungen zwischen Luftlandeeinheiten und interessiertem qualifiziertem Personal aus aller Welt.
INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® bietet im Detail
INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® organisiert Pauschal- Reisen in die unterschiedlichsten Länder, in denen wir mit den nationalen Luftlandeschulen, Fallschirmjäger und Spezial Einheiten trainieren. Der Teilnehmer meldet sich zur internationalen Operation an und bezahlt den angegebenen Preis. Einmal am festgelegten Treffpunkt angekommen, braucht der Teilnehmer sich um nichts mehr zu kümmern. Alle im Programm enthaltenen Transfers (auch ausgeschriebene Flüge, Flughafen- und ggf. Visa- Gebühren), Unterkünfte, Trainings- und Sprunggebühren, Besichtigungen und Eintrittsgelder werden für den Teilnehmer von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® organisatorisch und finanziell abgewickelt.
Als Spezialität bietet INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® einen erstklassigen internationalen Service für militärisches Training mit Spezialeinheiten. Der Schwerpunkt liegt auf militärisches Fallschirmspringen:
- per automatischer und manueller Auslösung
- mit Sprunggepäck- Einheit (kann auf Anfrage bei jeder Operation gestellt werden)
- in verschiedenen Klima und Umgebungen
- aus vielen Luftfahrzeugen
- mit unterschiedlicher Schirmtechnik
- in unbekanntes Gelände
Zusätzlich bieten wir militärisches je nach Gegebenheit vor Ort Tauchen, Schießen, Panzerfahren und weitere militärische Trainingseinheiten an.
Durchführung der Trainingseinheiten und Sprungdienste
Durchgeführt werden die angebotenen Trainingseinheiten und Sprungdienste, organisiert von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS, von den nationalen militärischen Luftlandeschulen sowie Fallschirmjäger- und Spezial Einheiten der gastgebenden Länder. Professionelle Ausbilder leiten die Trainingseinheiten und stehen den Teilnehmern mit ihrer Erfahrung bei den herausfordernden Übungen mit Rat und Tat beiseite.
Kulturprogramm
Neben den Trainings- Einheiten wird den Teilnehmern von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® in einem ausgesuchten Kultur- und Besichtigungs- Programm das gastgebende Land und dessen Bewohner dem Teilnehmer näher gebracht.
Teilnehmerspektrum
Qualifizierte und noch auszubildende Kameraden aus aller Welt nehmen regelmäßig an den internationalen Operationen von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® teil. Während und nach den Trainings- Einheiten ergibt sich ein intensiver Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen den Teilnehmern und Ausbildern auf kameradschaftlicher Basis. Diese Kameradschaft ist einzigartig und wird von keinen anderen Truppengattungen so intensiv gelebt, wie von Aktiven, Reservisten und ehemaligen Angehörigen der Spezial und Fallschirmjäger Einheiten dieser Welt.
Bestätigung erreichter Qualifikationen
Nach vollbrachten Leistungen wird der Teilnehmer von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® mit offizieller Urkunde und nationalem Abzeichen auszeichnet.
Nichtspringende Begleitung
Auch Begleitpersonen wie Ehefrau, Freundin oder ein fotografierender Freund sind in begrenzter Zahl bei den internationalen Operationen von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® willkommen. Bei einigen Veranstaltungen erhalten Begleitpersonen sogar ein gesondertes Programm. So können die eigentlichen Teilnehmer der Trainings- Operation schwitzen und trainieren, während Begleitpersonen in Ruhe einkaufen, Wellness genießen oder weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen können.
Organisation von INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS®
Hinter INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® steht eine erfahrene Organisation. Diese wird von Stefan Eicker geleitet.
Stefan Eicker dient als Reservist in der Feldwebellaufbahn in der deutschen Luftlandetruppe. Mittlerweile in seinem aktiven Luftlande Bataillon zum Hauptfeldwebel der Reserve befördert, hatte Stefan Eicker das Privileg, mit Luftlande- und Spezialeinheiten aus 45 Nationen zu trainieren. Über 300 Sprünge absolvierte er in mehr als 30 Nationen unter vielen verschiedenen Bedingungen in unterschiedlichen Umgebungen und Klimazonen und auf berühmten Absetzplätzen wie z.B. die Merville Batterie in der Normandie (Operation Overlord, Juni 1944), El Alamain in Ägypten und zwei Mal Ginkelse- Heide beim Arnheim (Operation Market Garden, September 1944).
In Thailand nahm Stefan Eicker im April 2007 an einer Freifall Ausbildung mit dem "Black Eagle Freefall Team" der königlichen thailändischen Luftwaffe teil und konnte sie an der Luftlandeschule der Bundeswehr in Altenstadt mit der militärischen Freifall- Lizenz abschließen. Seit dem nimmt HptFw d.Res. Eicker regelmäßig am Freifalltraining des Spezialzuges in seinem Bataillon teil.
Seit dem Jahr 2000 hat Stefan Eicker dutzende Operationen mit berühmten Luftlandeschulen, Spezial- und Fallschirmjägereinheiten und Organisationen organisiert, durchgeführt, begleitet und/ oder während dessen als Delegationsleiter fungiert. INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® verfügt somit über die allerbesten Kontakte in höchsten militärischen Ebenen rund um den Globus.
Das INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® Stabs Team besteht aus insgesamt 17 freien Mitarbeitern aus 13 Nationen weltweit. Alle Stabs Team Mtglieder sind erfahrene Fallschirmjäger, Mlitär Fallschirmspringer; einige sogar Ausbilder und Absetzer der nationalen Spezialeinheiten. INTERNATIONAL AIRBORNE OPERATIONS® ist somit in Deutschland, die Niederlande, Luxemburg, Italien, USA, Kanada, Peru, Süd Afrika, Australien, Neu Seeland, Indonesien, Thailand und auf den Philippinen vertreten.
in chronologischer Reihenfolge:
Jahr | Land | Ort/ DZ | Einheit | Art |
---|---|---|---|---|
1992, 2001, 2008 1992 bis 2011 |
Deutschland | Altenstadt Verschiedene Absetzplätze |
Luftlandeschule LL Brigaden 27, 26, 31 |
3x Teilnahme XX Teilnahmen |
1994, 1995 2005 bis 2010 |
Slowakische Republik | Lucenec Dubnica,Spisska Nova Ves,Zilina,Erpucize (CZ) |
Ausbildungszentrum FschJgBtl |
2x Teilnahme 6x Organisation |
1999 bis 2011 |
USA |
Verschiedene Absetzplätze in Europa |
Special Forces, Army, Air Force, Navy |
XX Teilnahmen |
1999, 2010 |
Philippinen | Ballenstedt (D), Clark Airbase Cha Am und Prachuap (THA), Clark Airbase Clark Airbase |
Police Special Action Force Marine Corps Force Recon Bn Army Special Force Reg |
Teilnahme, Organisation |
2000 bis 2010 | Tschechische Republik | Pribram | Special Forces | 4x Teiln. & 4x Organisation |
2000 bis 2011 2004, 2005 2006 2008 |
Niederlande | Texel, Teuge, Oostwold und weitere DZs in Europa Zeven (D) Alzey (D) Maubeuge (F) |
Ausbildungszentren 41. leichte Brigade Luftwaffe Korps Mariniers |
2x Teiln. & 5x Organisation 3x Organisation Organisation Teilnahme |
2001 |
Groß Britannien |
Normandie (D-Day) |
Pathfinder UK No 1 PTS - Luftlandeschule Luftlandeschule 4Para/ The Parachute Regiment |
Teilnahme |
2001 | Estland | Rapla Kuusiku | Special Operations Group | Teilnahme |
2001 | Kanada | Altenstadt (D) | Airborne Forces | Teilnahme |
2001, 2002 2003 2004 bis 2009 |
Polen | Psrzylep Wroclaw Krakau, Ft. Bragg/ USA & Absetzplätze in EU |
Spez. Aufklärungs-Kompanie Heeresoffizierschule 6. Luftsturmbrigade |
2x Teilnahme Delegationsleitung 2x Teiln. & 6x Organisation |
2002 |
Thailand | Bangkok, Lop Buri Cha Am, Golf von Thailand Bangkok, Prachuap und Lop Buri Sattahip Lop Buri |
RT Army 1st LLRP Company RT Police B.P.P. Abn Div (PARU) RT Air Force Parachute Training Centre RT Marine Corps Amphibious Recon Bn RT Air Force Special Operations Reg |
Teilnahme 5x Organisation 4x Organisation Organisation Teilnahme |
2002 | Dänemark | Viborg | Ausbildungszentrum | Teilnahme |
2002 | Indien | Rasko (CZ) | Airborne Regiment | Teilnahme |
2002 2006, 2007 |
Ukraine | Dnepropetrowsk Rivne & andere Absetzplätze |
Ausbildungszentrum 95. Luftlandebrigade |
Teilnahme 3x Organisation |
2003 bis 2011 2008 |
Italien | Viterbo,Reggio Emilia,Fano,Fermo,Dunnellon/US Seedorf (D) |
A.N.P.d.I. Ausbildungszentren FOLGORE Brigade |
6x Organisation Teilnahme |
2003 bis 2012 | Kambodscha | Phnom Penh | SF Bde 911 | 6x Organisation |
2003 | Griechenland | Sedes | Luftlandeschule | Delegationsleitung |
2004 | Ägypten | El Alamain | Luftlandeschule | Delegationsleitung |
2004 bis 2009 | Portugal | Tancos & andere DZs | Luftlandeschule | Teiln. & 3x Organisation |
2004 | Litauen | Kaunas | Luftlandeschule | Teilnahme |
2004 | Mongolei | Nowy Targ (PL) | Special Forces | Organisation |
2004 bis 2007 | Russland | Vatulino & andere DZs | Ausbildungszentrum | 3x Organisation |
2004 | Süd Korea | Pribram (CZ) | Special Forces | Organisation |
2004 | Frankreich | Saarlouis (D) | 1° RTP/ 2° REP | Teilnahme |
2005 bis 2007 | Japan | Dubnica (SK), Pribram (CZ), Ch Am (THA) | Luftlandeschule | 3x Organisation |
2005, 2008 | Israel | Palmachim, Mittelmeer bei Askalon | Luftlandeschule | 2x Delegationsleitung |
2005, 2006 | Belgien (& Katanga) | Schaffen, Alzey (D) | Luftlandeschule | 3x Teilnahme |
2006 | ROC (Taiwan) | Lop Buri (Thailand), Pribram (CZ) | Marine Corps | 2x Organisation |
2006 2008 bis 2011 |
Kroatien | Medulin Verschiedene Absetzplätze in Europa |
Ausbildungszentrum Ausbildungszentren |
Teilnahme 7x Organisation |
2007 |
Laos |
Vientiane |
Lao Airborne Wing |
Teilnahme |
2008 | Kenia | Mombasa | Kenyan Skydive Association | Teilnahme |
2008 | Süd Afrika | Dubnica (SK) | SA Special Forces Leage | Organisation |
2008, 2010 | Ungarn | Szolnok | 34th SF Bn, 88th Rapid Reaction Bn | 2x Delegationsleitung |
2008 | Finnland | Seedorf (D) | National Defence Training Association |
Teilnahme |
2009 | Mexiko | Düren (D) | F.E.M. Luftlandeschule und LL Brigade | Teilnahme |
2009, 2010 |
Peru |
Pisco |
Luftlandeschule und SF Brigade Recon Bn der Marine Infanterie |
Teiln. und 2x Organisation Organisation |
2009 | Spanien | Pisco/ Peru | AGRUPAC | Teilnahme |
2009 |
Schweiz | Triengen Breitscheid (D) |
Para Suiesse Airborne |
Delegationsleitung |
2009 | China | Provinz Hubei | Ausbildungszentrum | Teilnahme |
2009, 2010 | Luxemburg | Breitscheid (D) | Ausbildungszentrum | 3x Organisation |
2010 |
Malaysia |
Segamat Clark Airbase (Philippines) |
Air Force SAS Paskau Regiment | Teilnahme Organisation |
2010 | Indonesien | Clark Airbase (Philippines) | Air Force SF Paskhas Corps |
Organisation |
2010, 2011 | Serbien | Breitscheid (D) | 63 Para Bn |
3x Organisation |
2011 | Irland | Clonbullogue | Irish Parachute Club |
Teilnahme |
2012 | Singapur | Phnom Penh (Cambodia) | Police |
Organisation |
2012 | Lettland | Daugavpils | Luftwaffe und Special Forces | Delegationsleitung |
Eingesetzte Technik:
Flugzeuge: | Land |
C-160 Transall | Deutschland, Frankreich |
C-130 Hercules | USA, Portugal, Ägypten, Israel, Thailand, Groß Britannien |
AN-2/ Y-5 Colt | Russland, Ukraine, Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Niederlande, Kroatien, Lettland, China |
C-212 Aviocar | USA, Thailand, Portugal |
LET-410 Turbolet | Tschechien, Slowakei, Litauen, Philippinen |
Cesna 206 | Deutschland, Italien, Niederlande, Kenia, Dänemark, Niederlande |
Cesna 208 | Niederlande, Deutschland (Altenstadt) |
C-47 Dakota/ BT-67 | UK, Niederlande, Frankreich, Thailand, USA |
PC-6 Pilatus Porter |
Deutschland, Schweiz |
S.C.7 Skyvan | Niederlande |
DO-27, DO-28 | Deutschland, Irland |
GAF Nomad N-24 | Thailand |
CN 235 | Thailand |
C-23 Sherpa | Thailand |
An-32 Cline | Peru |
DHC-6 Twinotter | USA, Kambodscha |
L-60 Brigadyr |
Tschechien |
C-17 Globemaster III | USA, Thailand (US AF) |
Helikopter | Land |
CH-53 Stallion | Deutschland |
UH-1 Huey | Deutschland, USA |
MI-8/ MI-17 Hip | Russland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kambodscha, Laos, Peru |
CH-47/ MH-47 Chinook | USA, Griechenland |
UH-60 Blackhawk | USA |
MI-24 Hind | Ungarn |
Ballon | Land |
Ballon | Belgien |